
Zukunftskonzept Wissenschaft
Stadt Wolfsburg gibt mit neuem Konzept Impulse für die Stadtentwicklung
Wolfsburg will sich auch zukünftig als attraktiver Standort für Wissenschaft, Forschung und Bildung positionieren. Dazu wurde das „Zukunftskonzept Wissenschaft in Wolfsburg“ entwickelt. Es definiert einen gemeinsamen Handlungsrahmen für wissensbasierte Vorhaben sowie Projekte und die Stadtentwicklung soll sich mit der Wissenschaft enger verknüpfen. Schließlich ist Wolfsburg ein bedeutender Standort für industrielle Forschung und liegt inmitten eines regionalen Clusters der Mobilitätswirtschaft.
Ein Konzept mit Strategie und Struktur
Die Stadt ist nicht nur ein Wohn- und Lebensort, sondern vor allem für Studierende ein urbaner Anziehungspunkt. Besonders im Bereich der Wissenschaft zeichnet sich eine vielversprechende Entwicklung ab. Bereits im Jahr 2021 hatte der Rat der Stadt Wolfsburg die Verwaltung aufgefordert, ein Konzept zur engeren Verzahnung und Stärkung der wechselseitigen Beziehungen zwischen Stadt- und Hochschulentwicklung zu erarbeiten. Ein erster Meilenstein in Richtung Umsetzung war die im Januar 2025 unterzeichnete Kooperationsvereinbarung zwischen der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Stadt Wolfsburg.
Es ist geplant, mit der Open Hybrid LabFactory (OHLF) als Forschungskern einen gemeinsamen Campus Wolfsburg als Universitäts- und Innovationscampus für Circular Economy-Technologien zu errichten. Dieser soll von der TU Braunschweig, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Fraunhofer-Gesellschaft, Volkswagen AG und der Stadt Wolfsburg getragen werden.
Das wissenschaftliche Ökosystem in Wolfsburg basiert auf einer Vielzahl verschiedener Lernorte. Dazu zählen unter anderem die publikumsstarken Leuchttürme wie das phaeno, die Autostadt und das Planetarium. Hinzu kommen die hervorragenden Entwicklungen an der Gesundheitsfakultät der Ostfalia, am Medizincampus am Klinikum Wolfsburg sowie an der Programmierschule 42 Wolfsburg.
Nächste Schritte
Dem Konzept zufolge gibt es nicht nur strategische Ziele, sondern auch bereits konkrete Umsetzungsbausteine. Das Zukunftskonzept Wissenschaft in Wolfsburg geht nun in die politische Beratung und wurde dem Bildungsausschuss am 27. Mai vorgestellt. In seiner Sitzung am 18. Juni trifft dann der Rat der Stadt Wolfsburg seine Entscheidung.
Das Konzept zahlt auf den 10-Punkte-Plan zur Stärkung der Wolfsburger Wirtschaft ein.
Titelfoto: © Stadt Wolfsburg