Standpunkt Plus

Bernd Knaier im Standpunkt+

Hotelmanager Bernd Knaier ist nach 18 Jahren internationaler Karriere in der Luxushotellerie zurück in Deutschland, genauer gesagt in Wolfsburg: Nachdem er seine Ausbildung zum Hotelkaufmann in Frankfurt absolviert und in Dubai Management studiert hat, sammelte er jahrelang weltweit Expertise in renommierten Hotels in Chicago, Peking, Singapur und Katar.

Seit Juli 2024 ist er gemeinsam mit seiner Familie wieder back in Germany – als General Manager des The Ritz-Carlton Wolfsburg. Er sieht eine gute Basis der Stadt als MICE (Meetings, Incentives, Conventions, Exhibitions)-Standort und kennt den Stellenwert Wolfsburgs im Tourismussektor.

In Wolfsburg sind bereits viele Faktoren vorhanden, die einen attraktiven MICE-Standort ausmachen – von der Infrastruktur im Bereich Transport, Hotellerie und Gastronomie bis hin zu einer Vielzahl an verschiedenen Attraktionen im Bereich Kunst, Kultur und Erlebnis. Unter vielen anderen ist hier das phaeno, das Kunstmuseum, die Autostadt, die Volkswagen Arena oder Werksführungen bei Volkswagen zu nennen.
Ich stehe in engem Austausch mit Akteuren aus allen Sektoren und Branchen der Region und stelle immer wieder einen starken Antrieb fest, sich gemeinsam im offenen Austausch weiterzuentwickeln. Die kooperative Hotelbranche zum Beispiel ermöglicht im Schulterschluss aller, ausreichend Übernachtungskapazitäten für große Events, was Wolfsburg – auch im Vergleich zu anderen Standorten dieser Größe – ebenfalls attraktiv macht. Hinzu kommt die geografische Lage in der Nähe von Großstädten wie Berlin, Hamburg und Hannover sowie die gute Anbindung an die Bahn.

Wolfsburg gewinnt auch im Tourismussegment an Relevanz. Diese Entwicklung spiegelt sich in steigenden Besucherzahlen wider und auch im The Ritz-Carlton erfreuen wir uns an der großen Beliebtheit bei unseren regionalen und überregionalen Freizeitreisenden, vor allem an den Wochenenden.

Zukünftig gilt es, Wolfsburg einerseits als MICE-Standort anhand der Durchführung größerer Veranstaltungen zu etablieren und andererseits einen Mehrwert für Freizeitreisende durch stetige Innovation und Unternehmertum im Tourismussektor zu schaffen.

Auch die lokale Perspektive beziehen wir im Tourismusbeirat in Zusammenarbeit mit der Stadt und der WMG ein und schaffen Synergien mit relevanten Partnern. In Kooperation mit dem Kunstmuseum veranstaltet das The Ritz-Carlton dieses Jahr beispielsweise den ersten Museumsball, der ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender für die Wolfsburger werden soll und am 21. Juni im Rahmen der außergewöhnlichen Ausstellung „Schwerelos“ von Leandro Erlich stattfinden wird.

Wolfsburg darf getrost als ganzheitlich attraktive Stadt betrachtet werden, die ihren Besuchern und Einwohnern sehr viel zu bieten hat. Wir haben viele Möglichkeiten, das Potenzial der Stadt auszuschöpfen, wenn wir Chancen und Gelegenheiten miteinander identifizieren und weiterhin effektiv zusammenarbeiten, diese für einen deutlichen Mehrwert im Bereich MICE, Tourismus, aber auch Lifestyle zu verwirklichen.


Titelfoto: © Marian Lenhard