
Wachstum und Inspiration
Hinter den Kulissen des Concept-Stores „Blickfang“
Der 2017 auf 40 Quadratmetern gegründete Concept-Store ist rasch gewachsen und seit 2024 in einem größeren Geschäft in der Westerstraße in Fallersleben zu finden. Angefangen mit Dekorations- und Geschenkartikeln wurde das Sortiment um eine Feinkostecke und vor allem ausgewählte saisonale Kleidungsstücke erweitert, die mittlerweile den größten Teil des Angebots ausmachen. Inhaberin Michaela Gebensleben machte sich vorerst nebenberuflich und nach drei Jahren hauptberuflich selbstständig. Die ausgebildete Kinderpflegerin und ehemalige stellvertretende Leiterin eines Kindergartens beschäftigt mittlerweile ein Team aus neun Mitarbeiterinnen, widmet sich komplett ihrem eigenen Unternehmen und kreiert immer wieder neue Ideen und Konzepte. Mit dieser Entwicklung habe sie selbst nicht gerechnet – den Erfolg erklärt sie sich mit der persönlichen Beziehung zu ihren Kunden, der Atmosphäre im Laden und der daraus resultierenden Mundpropaganda.
Aus wenig viel machen
„Man muss nicht viel haben, aber es sich mit dem, was man hat, schön machen“ – diese Philosophie begleitet die Gründerin seit vielen Jahren, was sich auch im Konzept ihres Stores widerspiegelt. Bei der Auswahl ihrer Produkte setzt sie auf hochwertige Marken und besondere Einzelstücke statt Massenware. „Ich recherchiere so lange, bis ich besondere Stücke finde, die es nicht an jeder Ecke zu kaufen gibt“, erklärt die Selbstständige. Auf der Suche nach innovativen Produkten begeistert sie sich auch für die Geschichten der kreativen Köpfe hinter den Labels und der Liebe zum Detail der ausgesuchten Wohnaccessoires und Kleidungsstücke. Ihre Inspiration findet die Inhaberin im skandinavischen Stil, der durch moderne, schlichte und zeitlose Elemente geprägt ist. Auch holländisches Design mit kräftigen Farben und eigenwilligem Flair hat es ihr angetan. Nach dem Schlendern durch die urigen Einkaufsgassen Hollands hatte sie erstmals den Wunsch, einen eigenen Laden zu eröffnen, um ihre kreative Ader in Verbindung mit ihrer sozialen Kompetenz auszuleben. „Wir haben viele Kunden, die die persönliche Beratung zu schätzen wissen und zu Stammkunden werden. Die Leute sollen bei uns eine gute Zeit haben, ähnlich wie in der Gastronomie – sie sind unsere Gäste und wir sind gerne Gastgeber“, erklärt Michaela Gebensleben.
Ein Ort der Begegnung
Die Store-Inhaberin teilt gemeinsam mit ihrer Social-Media-Managerin regelmäßig neue Produkte auf Instagram und im WhatsApp Status. Diese Idee kam ihr während der Pandemie, als ein persönlicher Einkauf nicht möglich war. Bis heute werden die Statusmeldung von Kunden aus Wolfsburg und Umgebung, aber auch aus Städten wie München, Stuttgart und Hamburg verfolgt, die sich von neuen Stücken des Sortiments inspirieren lassen möchten. Vor allem aber das Einkaufserlebnis vor Ort stehe im Vordergrund. Neben dem regulären Betrieb finden auch After-Work-Abende und Events rund um das Thema Fashion und Styling statt, die einen Ausflug in neue Farbwelten und Eindrücke mit persönlichem Austausch und Modetipps vereinen. Saisonale Aktionen wie Ostereiersuche mit Rabatten, Sommer-Specials und festliche Weihnachtsevents sind für das Team immer wieder ein Highlight. Der Concept-Store soll zukünftig weiterhin ein Ort der Inspiration sein, an dem sich alle wohlfühlen: „Wir wollen uns treu bleiben und uns gleichzeitig weiterentwickeln. Und natürlich, dass die Menschen weiterhin gerne zu uns kommen, mit uns reden und etwas mitnehmen, was bleibt – nicht nur in der Tüte, sondern auch im Herzen“, beschreibt Michaela Gebensleben.