Stadt + Entwicklung

Die WOBCOM GmbHauf den fiberdays

Neue Impulse setzen und gewinnen

Das Wolfsburger Unternehmen WOBCOM agiert als Tochterfirma der Stadtwerke Wolfsburg AG in den Bereichen Telekommunikation, Konnektivität und Vernetzung in Wolfsburg und der Region. Auf der internationalen Digital- und Glasfasermesse „fiberdays“ in Frankfurt wurden spannende Einblicke generiert, Netzwerke erweitert und zukünftige Konzepte der Branche thematisiert. Ausgerichtet von der BREKO Servicegesellschaft mbH war die WOBCOM als Gründungsmitglied des BREKO Bundesverbandes Breitbandkommunikation e. V. dieses Jahr mit einem Stand auf der Messe vertreten. Die Mitarbeiter referierten außerdem auf den Bühnen der Messe als Impulsgeber der Branche.


Gemeinsam die Zukunft gestalten
Im Zuge eines Strategiepanels wurden zukunftsfähige Methoden der Branche diskutiert – mit der Essenz, dass langfristige Partner für die Umsetzung und Weiterentwicklung innovativer Konzepte unverzichtbar seien. Die WOBCOM zeigt sich als Vorreiter in Bezug auf brancheninterne Partnerschaften und hat dessen Potenzial früh erkannt. Gemeinsam mit der Lünecom Kommunikationslösungen GmbH konnten zusätzlich zur regionalen Versorgung Gebiete im Landkreis Helmstedt erschlossen und mit Glasfaser ausgestattet werden. Im Zuge einer weiteren Partnerschaft mit Deutsche Glasfaser können die Netze geöffnet werden, damit die Kunden die Möglichkeit haben, über die Wahl ihres Internetanbieters frei entscheiden zu können.


Auf der Green Plaza fand ein weiteres Projekt der WOBCOM in Kooperation mit SELOCA zum Thema Nachhaltigkeit Platz. Im Zuge des Router-Refurbishmentkonzeptes „Green Router“ werden Gebrauchtgeräte so aufbereitet, dass sie sich kaum von Erstgeräten unterscheiden – so können nicht nur Ressourcen gespart, sondern auch Qualität gewährleistet werden. Der Erhalt wertvoller Technik, die ein zweites Leben erhält, steht im Vordergrund des effizienten und nachhaltigen Vorreiter-projektes.

Smart City
Auf der Agenda standen außerdem zukunftsorientierte Themen wie beispielsweise eine moderne Infrastruktur, die als Basis für datengetriebene Services im Rahmen von Smart-City-Konzepten eine reibungslose Nutzung von Anwendungen wie Apps ermöglicht. Im Zuge des Smart-City-Panels war auch Oberbürgermeister Dennis Weilmann vertreten, der den flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes gemeinsam mit der WOBCOM in Wolfsburg als Teil eines innovativen Standorts thematisierte. Der Weg in eine Smart City sei geebnet – dazu trägt die WOBCOM auch mit der Ausführung und Weiterentwicklung der „Offenen Digitalen Plattform“ bei, die als Grundlage für die zukunftsweisenden Anwendungen wie der Wolfsburg-App dient.

Die Teilnehmer der WOBCOM ziehen nach zwei erfolgreichen Messetagen ein positives Fazit und bedanken sich für die zahlreichen Besuche am eigenen Stand, die spannenden Gespräche und bereichernden Impulse. +

Titelfoto: Dalibor Dreznjak (Geschäftsführer WOBCOM) begrüßt mit seinem Team Dennis Weilmann (Oberbürgermeister Stadt Wolfsburg) und Dr. Sascha Hemmen (Geschäftsbereichsleiter Smart City und IT-Services) an dem WOBCOM-Stand bei den fiberdays 2025. © WOBCOM