Auf eine gute Nachbarschaft
Die Anliegertreffen in den Gewerbegebieten Heinenkamp I und II vernetzen die Unternehmen vor Ort und fördern das nachbarschaftliche Netzwerk

In Gewerbegebieten ist der Transformations- und Entwicklungsprozess von Unternehmen stets sichtbar. Neue Firmen siedeln sich an, bauen ihren Betrieb aus oder um, ziehen innerhalb des Gebiets um, nutzen ihre Flächen um oder übergeben den Betrieb an die nächste Generation – bei all diesen Veränderungen bleibt selten Zeit für ein Gespräch mit den Nachbarn. Doch in eben diesen kurzen Unterhaltungen steckt großes Potenzial für ein auf Gegenseitigkeit beruhendes wertschätzendes Miteinander.
Wirtschaftsdezernent Jens Hofschröer betont die Relevanz der nachbarschaftlichen Zusammentreffen: „Im Sinne einer bestmöglichen Bestandsbetreuung und -entwicklung ist eine aktive Netzwerkarbeit für die Wirtschaftsförderungsgesellschaften ein wichtiges Anliegen. Insbesondere für die neuen Unternehmen am Standort und Unternehmensnachfolger bieten Anliegertreffen eine gute Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Synergien zu schaffen.“
Vor diesem Hintergrund initiierten die Wirtschaftsförderungsgesellschaften Wolfsburg AG und WMG für die im Gewerbegebiet Heinenkamp ansässigen Unternehmen Anliegertreffen und kamen damit auch dem Wunsch einiger neuer Unternehmen nach. Sich untereinander zu vernetzen und über aktuelle Belange und Standortfragen auszutauschen – das war das Ziel der nachbarschaftlichen Treffen.
Gastgeber des ersten Anliegertreffens im Gewerbegebiet Heinenkamp I war die ES-Tec Unternehmensgruppe, die den Teilnehmenden einen Einblick in ihre stetige Betriebsamkeit und Innovationskraft bot. Zudem gab die WMG einen Impuls zum Markenkern der Stadt und der Marke „Wolfsburg erleben“. Das zweite Anliegertreffen im Heinenkamp II bereiteten die Wolfsburg AG und WMG partnerschaftlich vor. Bei einem Rundgang erhielten die Teilnehmenden Einblicke bei STURM Isotech und besichtigten den Lkw-Stellplatz sowie die Bildhauerei Scheer.
„Mit ihren jeweiligen Kompetenzen und Services unterstützen unsere Wirtschaftsförderungsgesellschaften alle Anlieger und sind Wegbereiter für potenzielle Neuansiedlungen. Um den direkten Austausch untereinander weiter zu stärken, wollen wir die Anliegertreffen künftig gemeinsam fortsetzen“, erklärt Jens Hofschröer.