Menschen + Unternehmen

Neuer Firmensitz für mehr Möglichkeiten

Elektro Müller und Elektro Scharf ziehen ins Gewerbegebiet Heinenkamp

Was 1972 als Ein-Mann-Betrieb mit Elektro Müller im Keller von Siegfried Müller in Nordsteimke begann, ist heute ein überregional erfolgreiches Unternehmen, das gemeinsam mit Elektro Scharf rund 55 Mitarbeitende beschäftigt. Nun ist es Zeit für den nächsten Meilenstein in der Unternehmenshistorie: Anfang Oktober wurde die Grundsteinlegung des Neubaus im Gewerbegebiet Heinenkamp II in Wolfsburg gelegt und kürzlich das Richtfest gefeiert. 

Geschäftsführer Sven Müller übernahm nach seiner Ausbildung zum Installateur früh die Führungsverantwortung der Firma. Mit nur 24 Jahren wurde er nach dem frühen Tod seines Vaters Geschäftsführer und eröffnete 2000 den Firmensitz im Steinweg in Heiligendorf. Der Elektrofachbetrieb hat sich seitdem maßgeblich weiterentwickelt: um einen 24-Stunden-Notdienst für Kunden, die Bauleitung für Großprojekte, die Installation von Kopfstationen und die Realisierung von Kernbohrungen.

Im Frühjahr nächsten Jahres ist mit dem Umzug in den Neubau die nächste große Veränderung geplant. Auf einem Grundstück von rund 3700 Quadratmetern entsteht ein Bürogebäude, eine Lagerhalle sowie ein Ausstellungsraum für das Sortiment. Und die Bauarbeiten schreiten schnell voran. Im Zuge der Grundsteinlegung im Oktober wurden die tagesaktuelle Zeitung, Münzen, ein Brief und ein Medienträger mit Bauzeichnungen und Fotos von Sven Müller, Christine Müller und Sohn Devin in einer symbolischen Zeitkapsel gesammelt. Gemeinsam mit Mitarbeitern des Teams und weiteren Gästen wurde der Stein von Familie Müller feierlich verschlossen.

Für einen Bauprozess im Zeitplan spricht die zügige Entwicklung des Neubaus: Bereits bei der Grundsteinlegung waren die Bodenplatte und die Wände des Untergeschosses fertig und die Decke des Erdgeschosses betoniert. Ende November wurde der Rohbau errichtet und das traditionelle Richtfest zelebriert.

Der Spatenstich für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft ist getan. Der neue Standort ermöglicht eine moderne Weiterentwicklung und optimierte Betriebsabläufe, sodass der Elektrofachbetrieb sich noch effizienter um Anliegen in den Bereichen Elektroinstallation, Satelliten- und Antennenanlagen, Telefonanlagen, Brandmelde- und Türsprecheinrichtungen, elektrische Fußboden-, Freifläche-, und Dachrinnenheizungen sowie Baustrominstallationen für Großbaustellen in Wolfsburg, Hamburg, Stade und Hannover kümmern kann.


Titelfoto: v.l. Wirtschaftsdezernent Jens Hofschröer, Sven Müller, Devin Müller, Christine Müller und Ortsbürgermeister Marco Meiners © Elektro Müller