Menschen + Unternehmen

Blumenstube Rex

Floristik und Kunsthandwerk an einem Ort

Nach einer Ausbildung im Blumenladen, einem Fernstudium im Bereich Innenarchitektur, einer Zeit lang als Verkäuferin und Planerin für Küchen führte Katharina Rex’ Weg sie wieder zurück zu ihren Wurzeln als Floristin – diesmal als Selbstständige mit ihrem eigenen Laden in Vorsfelde. Bereits während ihrer Ausbildung erkannte das Team um sie herum ihr Potenzial, später einen eigenen Laden zu eröffnen. Während sie Küchen verkaufte, wurde ihr mit jedem weiteren Tag im Büro bewusster, wie zufrieden sie in ihrem damaligen Beruf war. „Als Floristin hatte ich nie schlechte Laune, auch wenn es teilweise anstrengend und stressig war. Das war in der Küchenplanung nicht so“, resümiert sie retrospektiv. Sie beschreibt die Tätigkeit im Blumenladen als „sehr echt“, da sie mit ihren Sinnen arbeitet und den Menschen unmittelbar eine Freude bereiten kann. „Jeder Blumenstrauß und jedes Gesteck bringt Emotionen mit sich“, begeistert sich die 31-jährige Selbstständige und Mutter. Neben Event- und Hochzeitsaufträgen ist ihr die Trauerfloristik eine besondere Herzensangelegenheit, da sie einen Hauch Farbe in eine sehr dunkle und schwere Zeit des Abschieds bringen kann. Das bunte Geschäft in der Amtsstraße in Vorsfelde ist außerdem nicht nur ein Blumenladen, sondern lädt auch zum Stöbern zwischen Geschenk- und Dekorationsartikeln, Weinen und Likören, selbst kreierten Grußkarten und Kunsthandwerk ein.

Handarbeit mit Herz
Hinter dem blumigen Sortiment und der ruhigen Atmosphäre verbirgt sich eine zeitintensive Arbeit, die für die Besucher der Blumenstube unsichtbar bleibt. Ein Luxusprodukt wie Blumen, die in absehbarer Zeit verwelken, selbst wenn sie frisch bestellt werden, erfordert eine präzise Planung und Kalkulation. Der Tag fängt häufig bereits um 5 Uhr morgens an, wenn die Ware geliefert und jeder einzelne der bis zu 2.000 Stilen an einem Tag von Hand angeschnitten wird. Um die Schnittblumen so lange wie möglich zu konservieren, sind mehr als 50 Vasen im Laden verteilt. Das Sortiment wird zudem durch saisonal wechselnde Kleinigkeiten wie Honig und Tee aus der Region, einer Auswahl an Wein und Spezialitäten wie Likör oder Gewürzen erweitert, die sich als kleine Geschenke eignen und im Laden etabliert haben. „Für jeden Geldbeutel ist etwas dabei, das war mir wichtig“, beschreibt die Inhaberin. Mittlerweile hat sie auch einen Onlineshop in ihr umfangreiches Konzept integriert. Die Blumen aus der Stube sind außerdem im EDEKA-Markt in Velpke erhältlich, in dem jede Woche mehr als 50 frische Blumensträuße angeboten werden.

Blumenladen und Kunstatelier
Im hinteren Bereich befindet sich das Lager, das gleichzeitig als Werkstatt dient. Hier fertigt ihr Mann, der als Holzkunsthandwerker tätig ist, Holz- und Fräsarbeiten an. Zu besonderen Gelegenheiten finden hier auch Ausstellungen von Künstlern der Region statt, die das dreiköpfige Team der Blumenstube gern unterstützt. Es gibt kaum einen ausgefallenen Dekorationswunsch, der sich in der Blumenstube in Kombination mit der individuell angefertigten Holzkunst nicht realisieren lässt. Die Inhaberin erinnert sich an eine „Wikinger-Hochzeit“, für die sie den Brautstrauß auf einem Dolch gebunden hat und in der Werkstatt kleine Schiffe auf Birkenstämmen als Tischdekoration angefertigt worden sind. Durch eine Kooperation mit der Wolfsburger HVM Tischlerei können Reste von Materialien, die beim Möbelbau übrig bleiben, im Sinne einer ressourcenschonenden Produktion zu kreativen Dekorationsartikeln weiterverarbeitet werden.

Das Kunstatelier dient außerdem als Workshop-Raum für Junggesellinnenabschiede und Kindergeburtstage, die Katharina Rex mit ihren Do-it-yourself-Projekten wie Blumenkränze binden zu besonderen Events werden lässt. Sie ist sich sicher, dass alle Menschen kreativ sein können, wenn sie nur die richtige Anleitung im passenden Ambiente bekommen. In Zukunft möchte die kreative Floristin ihr Team erweitern und vor allem anderen Müttern eine Chance geben, indem eine strukturierte Vereinigung von Berufs- und Familienleben etabliert und eine Atmosphäre des Zusammenhalts gefördert wird.