Top-Thema

Resolution zur Transformation

Einstimmig hat der Rat der Stadt Wolfsburg in seiner Sitzung im Dezember die Resolution zur Transformation der Volkswagen AG und der Stadt Wolfsburg beschlossen. Damit positionieren sich die Ratsmitglieder gemeinschaftlich, die Pläne von Volkswagen und die damit verbundene Stärkung des Wirtschaftsstandortes zu unterstützen.

Ich begrüße die Pläne von Volkwagen, da sie nicht nur für das Stammwerk, sondern für die gesamte Stadt Wolfsburg zukunftssichernde Entwicklungen mit sich bringen werden. Gemeinsam mit Volkswagen als größtem Arbeitgeber in der Region und Vorreiter in der Elektromobilität können wir einen tiefgreifenden Wandel für Wolfsburg erreichen – in Sachen Wirtschaftsstärke und Arbeitsplatzsicherheit, aber auch in den Bereichen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Lebensqualität. Das neue Werk ist eine große Chance für die Entwicklung von Wolfsburg.

Oberbürgermeister Dennis Weilmann

Auch Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide äußert sich positiv zur Transformation der Volkswagen AG: „Ich unterstütze die Projektentwicklung intensiv, um die Stadtentwicklung gemeinsam mit Volkswagen voranzutreiben. Hand in Hand mit Volkswagen und der übrigen Stadtgesellschaft werden wir die Zukunft Wolfsburgs aktiv gestalten.“

„Mit der Transformation Wolfsburg – Vision für 2030 und der Bestätigung des Projektes Trinity sendet Volkswagen ein starkes zukunftsweisendes Signal für den gesamten Wirtschaftsstandort Wolfsburg. Gemeinsam mit Wirtschaft, Verwaltung und Politik möchten wir diese Chancen für die bestmögliche Entwicklung unseres Wirtschaftsstandortes nutzen. Dabei werden wir uns insbesondere mit größtmöglicher Energie für die Entwicklung und Aufwertung unserer Innenstadt engagieren, um Wolfsburg als attraktiven Lebens- und Arbeitsort weiter zu stärken“, betont WMG-Geschäftsführer Jens Hofschröer.

Wendelin Göbel, Sprecher des Vorstands der Wolfsburg AG, sagt: „Mobilität neu denken, aus Ideen Produkte und Dienstleistungen entwickeln und auf die Straße bringen, dass ist Teil der DNA unseres Wissenschafts- und Wirtschaftsstandortes Wolfsburg. Der weltweit führende Automobilkonzern Volkswagen bekennt sich mit neuen Großprojekten wie Trinity oder dem TE Campus eindeutig dazu, die Mobilität der Zukunft hier zu gestalten. Als Partner unserer Gesellschafter Stadt Wolfsburg und Volkswagen sowie der Wirtschaftsakteure am Standort begrüßen wir diese Strategie und bringen unser Know-how sowie unsere langjährigen Erfahrungen aus der Projekt- und Standortentwicklung ein.“

Lesen Sie nachfolgend den vollständigen Text der Resolution, die vom Rat der Stadt Wolfsburg einstimmig beschlossen wurde.


Resolution des Rates der Stadt Wolfsburg zur Transformation des Stammsitzes der Volkswagen AG und der Stadt Wolfsburg

Wolfsburg traditioneller Stammsitz der Volkswagen AG – eine gemeinsame Erfolgsgeschichte

Die Entwicklungen der Stadt Wolfsburg und der Volkswagen AG sind seit ihrer jeweiligen Gründung sehr eng miteinander verbunden. Über Jahrzehnte hat sich hier eine sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Volkswagen AG und der Stadt Wolfsburg entwickelt. Zusammen haben sie bereits viele Veränderungsprozesse, aber auch größere Krisen bewältigt. Seit dem starken Strukturwandel der 1990er-Jahre entwickelte sich die Stadt Wolfsburg von einem Standort mit einer der damals höchsten Arbeitslosenquoten Westdeutschlands zu einem der stärksten Wirtschaftsstandorte Deutschlands. Möglich wurde dies durch einen historischen Schulterschluss zwischen dem Arbeitgeber und den Beschäftigten der Volkswagen AG auf der einen Seite sowie der Stadtverwaltung, Stadtpolitik und Stadtgesellschaft auf der anderen Seite. Es folgte das Konzept AutoVision, die Gründung der Wolfsburg AG, die Entwicklung eines Automotive Clusters und die Realisierung zahlreicher Großprojekte in der Stadt. Heute arbeiten am Standort Wolfsburg rund 120.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, von denen über 60.000 Menschen dem Volkswagen Konzern angehören. Noch immer ist Wolfsburg mit ca. 13.000 Beschäftigten direkt in der Produktion nicht nur der wirtschaftliche Motor Niedersachsens, sondern auch sein industrielles Herz.

Transformationsbedarf des Stammsitzes Wolfsburg

Der Klimawandel bringt enorme ökologische, ökonomische und gesellschaftliche Herausforderungen mit sich. Für die Volkswagen AG und damit auch für die Stadt Wolfsburg ist spätestens seit dem Jahr 2015 klar, dass diese Herausforderungen mit einem epochalen Strukturwandel verbunden sind, welcher von der Elektrifizierung und Digitalisierung der Automobilindustrie ausgeht. Bereits 2016 haben die Volkswagen AG und die Stadt Wolfsburg mit dem Memorandum of Understanding #WolfsburgDigital eine Initiative gestartet, um den Standort bei diesen beiden Megathemen in eine Vorreiterrolle zu bringen. Mit der Strategie NEW AUTO wandelt sich Volkswagen zu einem vertikal integrierten Automobilkonzern. Durch das Zusammenspiel von Konzernlenkung, Hard- und Software-Entwicklung und Produktion am Standort steht Wolfsburg im Zentrum dieser Integration, was besondere Herausforderungen an die Transformation des Stammsitzes stellt. Vom Erfolg dieses Transformationsprozesses hängen Tausende Arbeitsplätze und die zukünftige Entwicklung der Stadt Wolfsburg ab. Ab 2020 kam mit der COVID-19-Pandemie und dem damit verbundenen Wandel der Arbeitswelt, den Kaufanreizen für Elektrofahrzeuge und den Störungen der Lieferketten, eine Verschärfung beziehungsweise Beschleunigung des beschriebenen Umgestaltungsprozesses hinzu.

Transformation Wolfsburg – Vision für 2030

In der Aufsichtsratssitzung am 09. Dezember 2021 stellte die Volkswagen AG mit der Vision 2030 die Transformationspläne für den Konzern- und Produktionsstandort Wolfsburg vor. Volkswagen hat sich damit klar zum Standort Wolfsburg bekannt. So wird ab 2023 der ID.3 in Wolfsburg produziert und bis 2030 eine hochmoderne E-Auto-Fertigung innerhalb des Stammwerkes errichtet. Von besonderer Bedeutung für die Transformation des Standortes Wolfsburg ist das Projekt Trinity, für das eine neue Fabrik außerhalb des jetzigen Werksgeländes errichtet wird. Mit Trinity soll ab 2026 ein innovatives und wettbewerbsfähiges batterieelektrisches und Level-4-fähiges Auto der nächsten Generation an den Markt gebracht und gleichzeitig die Fertigung zukunftsfähig aufgestellt werden. Mit dem neuen Campus Sandkamp wird ein modernes Forschungs- und Entwicklungszentrum entstehen, in dem ca. 5.000 Mitarbeitende des Volkswagen Konzerns interdisziplinär zusammenarbeiten. Diese Campus-Entwicklung ist von besonderer Bedeutung, um insbesondere auch in Zeiten von „New Work“ hoch qualifizierten Fachkräften ein attraktives Arbeitsumfeld zu bieten. Vor allem für den ebenfalls im Aufsichtsrat angekündigten Auf- und Ausbau weiterer Zukunftsfelder wird ein ansprechendes Arbeitsumfeld von entscheidender Bedeutung sein. Die Stärke der Transformationspläne für den Stammsitz und die Stadt Wolfsburg liegt in der Kombination und den sich daraus ergebenden Synergien der genannten Großprojekte miteinander sowie mit den bestehenden Infrastrukturen und Dienstleistungen von Werk und Stadt.

Unterstützung der Stadt Wolfsburg

Die Stadt Wolfsburg begrüßt die Transformationspläne des Volkswagen Konzerns und unterstützt

  • die Elektrifizierung des Wolfsburger Stammwerkes,
  • die Errichtung einer hochmodernen Fabrik für das Projekt Trinity auf Wolfsburger Stadtgebiet,
  • den Neubau des Campus Sandkamp ausdrücklich.

Die Stadt Wolfsburg wird die genannten Projekte unter anderem bei der Auswahl adäquater Flächen, mit kurzen Wegen zu Entscheidern und Fachexperten, sowie mit schnellstmöglichen Planungs- und Genehmigungsverfahren unterstützen. Darüber hinaus wird sie sich für die Errichtung der notwendigen neuen Infrastrukturen mit Nachdruck engagieren. Im Falle einer mittelbaren Zuständigkeit wird sich die Stadt Wolfsburg bei den verantwortlichen föderalen Ebenen für die schnelle Realisierung der großen Verkehrsinfrastrukturprojekte und die Anpassung notwendiger übergeordneter Planwerke intensiv einsetzen. Erfolgsversprechend für die Realisierung der Planungen in Wolfsburg ist die unmittelbare Nähe zum Stammwerk mit den über Jahrzehnte gewachsenen Infrastrukturen, Funktionen und Dienstleistungen aufseiten der Volkswagen AG sowie der Stadt Wolfsburg. Wichtige Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung der Projekte liegen nicht zuletzt in der leistungsstarken Stadtverwaltung und der gemeinsamen Tochter Wolfsburg AG als Public Private Partnership, welche zusammen ein hohes Verständnis für den Partner Volkwagen AG mitbringen. Auch wird die Stadt Wolfsburg weiterhin in die Qualität des Standortes investieren. Die Stadt verfügt schon heute über ein sehr hochwertiges Betreuungs- und Bildungsangebot für Kinder, Familien und Erwachsene, das zusammen mit einem außergewöhnlich breiten Sport- und Freizeitangebot sowie einem vielfältigen und bezahlbaren Wohnangebot ein attraktives Standortpaket bietet. Sie ist darüber hinaus führend im Bereich der Digitalisierung und Elektromobilität. Die Stadt Wolfsburg fokussiert sich besonders auf die intelligente Mobilität von morgen. Referenzprojekte wie das Testfeld Digitale Mobilität im Rahmen von #WolfsburgDigital und das Reallabor 5G der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg zeigen hier den Weg der Stadt in eine zukünftige Smart City auf.

In den kommenden Jahren wird sich die Stadt verstärkt für die Themen Innenstadtentwicklung und Klimaschutz engagieren. Dazu hat sie schon heute eine Reihe von Maßnahmen eingeleitet, mit denen die Stadt für die anstehende Transformation für die Mobilitäts- und Energiewende bestens vorbereitet sein wird.


Titelbild: © Volkswagen AG