Menschen + Unternehmen

Gin-Genuss meets Freizeitsport


Neue Gindestillerie eröffnet

Yven Wischnewski, gebürtiger Wolfsburger und passionierter Ginliebhaber, erfüllt sich einen lang gehegten Traum: die Eröffnung seiner eigenen Destillerie Ginti in Wolfsburg. Die Idee dazu entstand zwischen Weihnachten und Neujahr 2023 in einem Gespräch zwischen Wischnewski und seinem Geschäftspartner und dem Besitzer des Gebäudekomplexes Hendrik Vieth. Vieth wollte in seiner Halle mehr als nur Landschaftsbau anbieten und träumte von einem professionellen Golfsimulator. Nur wenige Tage später war die Vision klar: eine Kombination aus hochwertiger Gindestillerie, Golfsimulator und Steeldart-Raum. Ende Oktober öffnete die Destillerie bereits ihre Türen und bietet seitdem einen Ort, der Genuss und Erlebnis vereint.

Ausgewählter Geschmack

In der neuen Location werden handwerklich hergestellte Spirituosen mit besonderem Fokus auf Gin produziert, wobei Wischnewski seine Expertise aus zahlreichen Brennseminaren in Österreich einbringt. Seine Leidenschaft und Erfahrung spiegeln sich auch in seiner beeindruckenden Sammlung von 400 verschiedenen Gins wider – ein echter Benchmark für die Qualität, die hier angestrebt wird. Das Wasser für die Herstellung stammt aus der lokalen Rotheburg-Quelle und unterstreicht den regionalen Bezug des Projekts.

Einblick in die Gin-Produkion
Einblick in die Gin-Produkion

Neben der Destillerie umfasst das Projekt auch eine Erlebniswelt, in der sowohl Golf- als auch Dart-Fans auf ihre Kosten kommen – das „Fairway Wolfsburg“. Der Golfsimulator, ausgestattet mit dem modernen Radar-Tracking-System Trackman, lädt Sportbegeisterte zu realitätsnahen Indoor-Golfrunden ein, während nebenan auf einem professionellen Steeldart-Spielfeld das eigene Können unter Beweis gestellt werden kann. Ab Februar 2025 wird außerdem ein Gesellschaftsraum fertiggestellt sein, der für kleinere Veranstaltungen genutzt werden soll und Raum für Gintastings, private Feiern und gemeinsame Abende bietet.

Immer für ein Tasting gut

Ein besonderer Treffpunkt wird die kleine „Hausbar“ sein, an der Besucher Getränke und Kaffeespezialitäten genießen können. Ginliebhaber können hier auch an Tastings teilnehmen oder Wischnewski als Referenten für Ginevents buchen – ob in der Destillerie oder an einem anderen Ort. Wer mehr über das Destillationshandwerk erfahren möchte, kann dem Experten bei der Produktion über die Schulter schauen und verschiedene Ginsorten vor Ort verkosten.

Für den Sommer 2025 sind zusätzlich musikalische Veranstaltungen, Lesungen und ein großes Hoffest auf dem Gelände des Landschaftsbauunternehmens Osterwald geplant. Das Fest soll die Vielfalt des Projekts und die Verbundenheit zur Region feiern.

„Dieses Projekt ist für mich eine Herzensangelegenheit“, erklärt Yven Wischnewski. „Ich wollte nicht nur eine Destillerie gründen, sondern einen Ort der Begegnung und des Genusses schaffen, an dem sich die Menschen wohlfühlen und austauschen können.“

Die Öffnungszeiten sind flexibel gestaltet: Interessierte können jederzeit vorbeikommen und werden gebeten, sich telefonisch anzumelden – denn die Betreiber wohnen direkt vor Ort. Weitere Informationen und Eindrücke gibt es auch online auf www.giniti.de oder auf Instagram unter @giniti.de.


© Beide Fotos: Yven Wischnewski