Regionale Akteure halten gemeinschaftliches Plädoyer für die weitere Förderung des Transformationsnetzwerks ReTraSON
Beim Parlamentarischen Abend in Berlin diskutierten Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung, Gewerkschaften und Verbänden mit Bundes- und Landtagsabgeordneten über die aktuelle Situation der Automobilbranche sowie deren Auswirkungen auf Südostniedersachsen und formulierten Forderungen für die weitere Entwicklung der Region.
Die Redebeiträge gaben den Auftakt für eine angeregte Diskussion, in der Bundestags- und Landtagsabgeordnete, Unternehmen, Kommunen, Verbände und Gewerkschaften aktiv ihre Perspektiven austauschten.
Im Raum standen Forderungen wie etwa die Unterstützung der Fahrzeug- und Zulieferindustrie, die Förderung des Transformationsnetzwerks ReTraSON, der Ausbau der A39, der Anschluss der Region ans Wasserstoffkernnetz sowie die Sicherung der Fachkräftebasis.
Der Parlamentarische Abend bildet eine der zentralen Kommunikationsplattformen, um zusammen mit politischen Mandatsträgern über Entwicklungen und Perspektiven für die Region zu sprechen und Entscheidungsprozesse transparenter zu machen. Im Mittelpunkt steht dabei der Dialog zwischen Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften.
Titelfoto: © Allianz für die Region GmbH/Marten Ronneburg, Dominic Schaar