Termine

Transfernale 2024

Acht Tage, acht Orte, acht Themen: Innovationsfestival zur Transformation der Mobilitätsbranche bringt führende Wissenschaftler und Unternehmer zusammen

In einer Welt, die sich ständig wandelt und weiterentwickelt, ist die Transformation der Mobilitätswirtschaft zu einem zentralen Anliegen geworden. Die Zukunft verlangt nach nachhaltigen, effizienten und innovativen Lösungen für die Fahrzeug- und Zuliefererindustrie, die durch gemeinsame Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft erreicht werden können. Die Transfernale vom 04. bis 13. Juni 2024 steht im Mittelpunkt dieses Wandels. Das Innovationsfestival bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch und die Vernetzung von führenden Köpfen aus Wissenschaft und Wirtschaft. An acht Tagen und je acht Standorten in Südostniedersachsen, lädt die Transfernale dazu ein, Fachvorträgen von Wissenschaftlern und regionalen Unternehmensvertretern zu folgen, Ideen auszutauschen und gemeinsam die Herausforderungen der Mobilitätsbranche anzugehen. Das kostenlose Innovationsfestival gipfelt in der Abschlussveranstaltung, dem Transfinale am 13. Juni 2024 im Phaeno Wolfsburg. Organisiert wird die Transfernale bereits das zweite Jahr in Folge von der Allianz für die Region GmbH im Rahmen des regionalen Transformationsnetzwerks Südostniedersachsen (ReTraSON) und der Innovationsgesellschaft Technische Universität Braunschweig mbH (iTUBS).

„Nach dem erfolgreichen Debüt der Transfernale im letzten Jahr, bietet die Transfernale 2024 die ideale Plattform, um die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in unserer Region zu intensivieren. Es wird immer wichtiger, dass Fachkräfte, Manager, Forscher und Interessierte direkt miteinander sprechen, voneinander lernen und gemeinsam Projekte für die Mobilität von morgen initiieren und umsetzen.“
– Eduard Klein, Geschäftsführer der Innovationsgesellschaft Technische Universität Braunschweig mbH

Die Veranstaltungsreihe fokussiert die Transformation der Fahrzeug- und Zuliefererindustrie und ermöglicht den Teilnehmenden exklusive Einblicke in die aktuelle Forschung und Entwicklung. An acht Veranstaltungstagen teilen Experten aus regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen ihr Knowhow z.B. zur Ressourcengewinnung mit Wasserstoff, innovativen Fertigung, Batteriesicherheit oder der Zukunft des autonomen Fahrens. Auf wissenschaftlicher Seite sind u.a. die Technische Universität Braunschweig, die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, die Technische Universität Clausthal, die Physikalisch-Technische Bundesanstalt und das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik Teil der Transfernale 2024. Darüber hinaus gewähren u.a. die EEW Energy from Waste Helmstedt GmbH, die Salzgitter AG, die Bertrandt Ingenieurbüro GmbH und der Tesla Ladepark auf dem Gelände von Rausch Die Schokoladenfabrik GmbH besondere Einblicke.

Transfinale bildet den Abschluss der Transfernale

Das Highlight ist die große Abschlussveranstaltung, das Transfinale, am 13. Juni 2024 von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr im Phaeno in Wolfsburg u.a. mit den Mobilitätsexpertinnen Katja Diehl und Dr. Nari Kahle, KeyNotes von Dr. Nikolai Ardey (Volkswagen AG) und Marc Ludwig (Siemens Mobility), spannenden Einblicken in die TransformationsLabs des Projektes ReTraSON sowie inspirierende Startup-Pitches von startup.niedersachsen.

„Mit der Transfernale 2024 machen wir das zweite Jahr in Folge Niedersachsens Potenziale im Mobilitätssektor sichtbar. Die Veranstaltungsreihe schafft neue Synergien zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, indem eine inspirierende Atmosphäre, in der Kreativität und Innovationen blühen können, entstehen. Wir freuen uns, dass unsere Partner uns auch in diesem Jahr ihr Vertrauen schenken und wir den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten dürfen, hinter die Kulissen der Unternehmen zu blicken und hochkarätige Speaker aus den Forschungseinrichtungen Südsostniedersachsens willkommen zu heißen.“
– Thomas Ahlswede-Brech, Mitglied der Geschäftsführung der Allianz für die Region GmbH

Weitere Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.transfernale.de.